Datenschutzerklärung

Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Dr. Bernadette Schökler

Fachärztin für Neurochirurgie

Turbagasse 11

7423 Pinkafeld

Telefon: +43 (0)664 755 333 13

E-Mail: schoekler.bernadette@aon.at

 

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen notwendig ist oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Dazu gehören:

•Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

•Gesundheitsdaten: Im Rahmen einer Terminvereinbarung oder Behandlung (nur nach ausdrücklicher Einwilligung)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) oder Art. 9 Abs. 2 lit. h (Gesundheitsdaten) der DSGVO.

 

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

•Verwaltung von Terminanfragen

•Beantwortung Ihrer Anfragen

•Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Dokumentationspflichten nach Ärztegesetz)

•Abwicklung medizinischer Behandlungen

 

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer:

•dies ist zur Vertragserfüllung notwendig (z. B. Übermittlung an Labore, Krankenkassen)

•Sie haben ausdrücklich zugestimmt

•es besteht eine gesetzliche Verpflichtung

Empfänger können z. B. sein:

•Krankenkassen

•IT-Dienstleister zur Wartung unserer Systeme

 

5. Speicherung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist und wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

•Gesundheitsdaten: Aufbewahrungspflicht nach § 51 Ärztegesetz (mindestens 10 Jahre).

•Allgemeine Anfragen: Speicherung bis zur Erledigung der Anfrage.

 

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

•Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.

•Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

•Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

•Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

•Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.

•Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt.

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Dr. Bernadette Schökler, 7423 Pinkafeld, Turbagasse 11, Telefon: +43 (0)664 755 333 13, E-Mail: schoekler.bernadette@aon.at

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42, 1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

 

7. Sicherheit der Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

 

8. Cookies und Tracking-Tools

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

•Essenzielle Cookies: Für die Funktionalität der Website erforderlich.

•Optionale Cookies: Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (z. B. für Statistikzwecke).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen.

 

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Stand der Datenschutzerklärung: April 2025